#DiBiAMAS Digitale Bildung in Amberg und Amberg-Sulzbach
#DiBiAMAS  Digitale Bildung in Amberg und Amberg-Sulzbach

3-9 - Hörspiele und Podcasts selbst produzieren

Im Rahmen unserer Leseförderung haben wir viele Viel- und Lautleseverfahren ausprobiert. 

Wir haben erkannt, dass für Kinder die Bedeutsamkeit das Wichtigste ist: Warum muss ich eigentlich lesen üben?

Deshalb haben wir den Kaolinpott-Cast ins Leben gerufen. Die Kinder der beiden GMS Schnaittenbach und Hirschau stellen ihre Geschichten, das Schulleben, ihre Mitschüler, Lehrer aber auch Geschichten von Schulausflügen vor. Es ging ein immenser Motivationsschub durch unsere Schülerschaft. Nicht nur die Mitsprache bei den Themen wirkte - auch die Veröffentlichung wirkten enorm. 

 

Im November 2023 wars dann endlich soweit - wir konnten die 1. Folge finalisieren - Vorstellung unseres Podcasts und Gruselgeschichten unserer Kinder. 

 

Die vorhergehenden Schritte:

 

  • Namensfindung: Hirschau und Schnaittenbach sind Städte im Herzen des Kaolinpotts. Das Wortspiel Podcast und Kaolinpott-Cast erschien naheliegend.
  • Organisation: Veröffentlichung über eine Cloud, die Schul-Homepage oder einen Provider wie z.B. Podigee - in letzterem Fall: Abschluss des Abos
  • Titelbild und Jingle erstellen (mit Canva Edu)
  • Arbeit am eigenen Thema - in unserem Fall entschieden sich die Kinder, Gruselgeschichten zu schreiben
  • Wie Hörspiele/Podcasts für das Publikum gelingen, was beim Schreiben, der Regie und Dramaturgie beachtet werden muss, erfuhren die Kinder hier online:

    http://www.auditorix.de/kinder/hoerwelten/geschichten/auditorix-erfindet-geschichten/?L=%252Fetc%252Fpasswd

  • Aufnahme mit der App Audio Adventure (kostenpflichtig)

  • Überarbeitung / Neuaufnahme

  • Postproduction: Schneiden und Mixen der Tonspuren - in unserem Fall mit der App iMovie

Weitere Folgen werden z. B. unsere berühmten Hirschauer Stückln vorstellen. Zudem werden rasende Reporter immer wieder auftauchen und Stimmen einholen. Ihr dürft gespannt sein. 

 

Zu finden ist unser Kaolinpott-Cast überall, wo es Podcasts gibt sowie hier 

https://audio.podigee-cdn.net/1241288-m-06aaec028e312845903d71e3762e2efd.mp3?source=feed oder über die Möglichkeiten unten:

Zusätzliche Tipps:

Neben den beliebten Easi-Speak-Mikrofonen kann man mit Tablets nun Stimme professionell aufnehmen, wie das Video von Thomas Moch zeigt:

 

Viele Hilfen sind auf dieser digitalen Pinnwand zu finden: 

https://www.taskcards.de/#/dashboards/dd1344f6-9937-4916-b43e-a00988fe27d2

 

Auch selbsterstellte Geräusche können mit der App Garage Band nachbearbeitet werden:

Frei verfügbare Musik, Töne und Geräusche sowie Hilfen rund ums Copyright haben wir hier zusammengestellt:

 

Freie Musik

 

Hilfen zum Copyright

 

So könnte ein Bewertungsbogen (eher für die Mittelschule - für die Grundschule je nach Schwerpunkten) aussehen:

Druckversion | Sitemap
CC by Birgit Härtl, Stephan Tischer, CC by NC-SA 4.0