#DiBiAMAS Digitale Bildung in Amberg und Amberg-Sulzbach
#DiBiAMAS  Digitale Bildung in Amberg und Amberg-Sulzbach

3-4 - Leben in einer Medien-/ Konsumgesellschaft

Aus dem LehrplanPlus Bayern:

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • unterscheiden Medien nach ihrer Funktion und bewerten die eigenen Motive der Mediennutzung.
  • bewerten Medienangebote kritisch, beurteilen dabei die Wirklichkeitsnähe medialer Darstellungen und beschreiben Kriterien eines verantwortungsvollen Umgangs mit Medien.
  • beschreiben Maßnahmen und Instrumente zur Beeinflussung des Kauf- und Freizeitverhaltens und reflektieren ihre eigene Beeinflussbarkeit.
  • bewerten Gründe und Kriterien für Konsumentscheidungen und reflektieren das eigene Konsumverhalten.
  • erklären die Bedeutung eines bewussten Handelns als Verbraucher für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • Medien im Alltag (z. B. Unterhaltung und Zeitvertreib, Information, Kriterien für sinnvolle Nutzung, emotionale Erwartungen)
  • Maßnahmen und Instrumente zur Beeinflussung von Kauf- und Freizeitverhalten (z. B. Werbung, Standort der Ware, Gestaltung der Umgebung)
  • Kinder als Konsumenten

 

 

Ich arbeite gerne mit dem digitalen Pinnwand-Tool Padlet.

Das Padlet darf gerne geklont und weiterbearbeitet werden:

Mit Padlet erstellt
Druckversion | Sitemap
CC by Birgit Härtl, Stephan Tischer, CC by NC-SA 4.0