Mit unserer ByLKI https://ki.alp.dillingen.de/ kann man ohne Weiteres die Kahoot-Erstellung für Filme vereinfachen wie das Beispiel zeigt:
Ich habe zum Film "Checker Can bei der Feuerwehr" ein Kahoot mit KI erzeugt:
https://create.kahoot.it/share/checker-can-bei-der-feuerwehr/9dd8214b-9693-4d20-9cff-38e8d21067c8
Mein Workflow - wohlgemerkt kann man diesen auch verkürzen und verändern:
Kopiere die Tabelle in einer .xlsx-Datei (MS Excel 2007 oder aktueller) und speichere diese Datei.
Gehe zu Kahoot und gib den Kahoot Creator ein, indem auf Create in der oberen rechten Ecke der Plattform geklickt wird.
Klicke auf die Schaltfläche "Frage hinzufügen" im linken Bereich.
In dem Fenster, das sich daraufhin öffnet, findest du die Option "Tabellenblatt importieren" in der rechten unteren Ecke.
Lade die .xlsx-Datei hoch (MS Excel 2007 oder aktueller). Du kannst sie hochladen, indem du sie in die Eingabeaufforderung "Aus Tabellenkalkulation importieren" ziehst oder indem du die Schaltfläche "Datei auswählen" verwendest, um die Tabellenkalkulation zu finden.
Benutze jetzt die Schaltfläche "Upload".
Tadaa!!! Fertig ist das Kahoot zum Film.
Weiteres Beispiel: Checker Tobi - Mittelalter
Film: https://www.youtube.com/watch?v=eyZqRcgGkiY
Kahoot!: https://create.kahoot.it/details/e7256ba8-a7c0-403c-85f7-e4828e702baf
Kahoot hat selbst einen kostenpflichtigen KI-unterstützten Generator, mit dem man basierend auf einem PDF ein Quiz erstellen kann. Genauso kann man zu einem Thema, einer Webseite oder Wikipedia-Eintrag ein Kahoot erstellen.