Zeitgemäße Bildung erfordert ein gutes schulspezifisches Fortbildungskonzept. Nachdem die Schulfamilie hinsichtlich ihres Mediencurriculums bestimmte Entscheidungen getroffen hat, ergeben sich spezielle Bedarfe nach Fortbildungen.
Auf Schulebene bieten sich u.a. Micro-SchiLfs mit einer maximalen Dauer von 60 Minuten an. Als Referenten können Lehrkräfte aus dem Kollegium agieren, gemäß dem Motto "KollegInnen für KollegInnen". Bewährt haben sich z.B. auch fixe Zeiten für diese Fortbildungen (z.B. immer donnerstags in der 7. Stunde).
Ergänzend dienen die Fortbildungsangebote auf lokaler Ebene. Fortbildungs-bedarfe können mit dem Staatlichen Schulamt abgestimmt werden. Einen Überblick über die lokalen Angebote der Staatlichen Schulämter Amberg/Amberg-Sulzbach finden Sie auf FIBS (www.fortbildung.schule.bayern.de).
Desweiteren gibt es mittlerweile viele überregionale Online-Plattformen und Angebote:
https://alp.dillingen.de/lehrerfortbildung/lehrgangsangebote/e-learning/
https://fobizz.com/lehrerfortbildung-online/ (einige FoBis auch über FiBS buchbar)
https://www.schilf-akademie.de
https://deutsches-lehrerforum.de
https://www.digimetsch.de/projektbereiche/podcast/
https://sonnigeeinsichten.jimdo.com/2019/02/04/kurskiosk-kurzfortbildung-aufgeh%C3%BCbscht/
Vorteil ist hier: keine extra Anfahrt, Themen auf Bestellung/Wunsch, Freiwilligkeit, jeder kann Teilnehmer sein und Anbieter werden.
Impulse für Lehrerbildung im Zeitalter der Digitalisierung finden Sie hier: