#DiBiAMAS Digitale Bildung in Amberg und Amberg-Sulzbach
#DiBiAMAS  Digitale Bildung in Amberg und Amberg-Sulzbach

10 - Recherche zu Menschenrechten

Larissa Shields stellt hier eine Datei zur Verfügung, die eine übersichtliche Zeitleiste zentraler Stationen der Menschenrechtsentwicklung zeigt: von der Magna Charta Libertatum (1215) über die Unabhängigkeitserklärung der USA (1776) und die Französische Revolution (1789) bis hin zu den Grundrechten im Grundgesetz (1949) und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (1948). Damit wird deutlich, dass Menschenrechte historisch gewachsen sind und aus politischen, gesellschaftlichen und philosophischen Entwicklungen hervorgegangen sind. Die Darstellung eignet sich hervorragend als Einstieg in das Thema, weil sie historische Zusammenhänge sichtbar macht, chronologische Orientierung bietet und Lernende motiviert, die Bedeutung der einzelnen Dokumente zu verstehen. 

 

Die Timeline unterstützt Lehrkräfte dabei, den Lernenden die historische Entwicklung verständlich zu machen und zeigt, dass unsere heutigen Rechte das Ergebnis eines jahrhundertelangen Prozesses sind. Sie eignet sich ideal für Einführungsstunden, Gesprächsanlässe und zur Verknüpfung historischer Ereignisse mit aktuellen Fragen von Freiheit, Gerechtigkeit und internationaler Zusammenarbeit.

 

Larissa Shields, Dreifaltigkeits-Mittelschule Amberg

Überblick_Entwicklung (1).pdf
PDF-Dokument [3.5 MB]
Druckversion | Sitemap
CC by Birgit Härtl, Stephan Tischer, CC by NC-SA 4.0