#DiBiAMAS Digitale Bildung in Amberg und Amberg-Sulzbach
#DiBiAMAS  Digitale Bildung in Amberg und Amberg-Sulzbach

ByLKI

Bayern bietet mit ByLKI https://ki.alp.dillingen.de/ seinen Lehrkräften den datenschutzkonformen und kostenfreien Zugang zu verschiedenen LLM an.

 

Das Angebot (Stand: 03/2025) umfasst neben dem Chat mit div. LLM aktuell weitere Assistenten:

  • Assistenten im Chat zu
    • Feedback
    • Texte: Texte vereinfachen, Fehler-Texte erstellen, Texte lektorieren, LaTeX für moodle 
    • Übungen erstellen: mebis-Test, H5P, SQL
    • Unterrichtsplanung - Methoden-Vorschläge
  • Bilder erzeugen mit
    • ​Flux (hat mich bei Strichzeichnungen überzeugt)
    • Dall-E 3
    • Imagen 3
    • SVG erzeugen (z. B. für Cricut etc.)
    • Diagramm erzeugen
    • Anregungen für Prompts - für Anfänger
    • Mindmaps und Diagramme erzeugen
  • Audio-Transkript zu Sprachaufnahmen, YouTube-Filmen oder Diktat im Programm
    • KI-Podcast
    • Erzeugen
    • Transkript
    • Tipp: Dieses Transkript könnte z.B. als Basis für einen weiteren Prompt dienen, der dazu Multiple-Choice-Fragen generiert oder ein Kahoot automatisch erstellt.
  • Fortbildung
    • Präsentations-Generator aufgrund z. B. eines PDFs oder eines Prompts.
    • Lehrgangs-Assistent hilft bei der Ausschreibung von eigenen Lehrgängen basierend auf dem DigCompEdu Bavaria
    • Quiz-Generator

 

Voraussetzung zur Nutzung von ByLKI ist dieser Selbstlernkurs der ALP Dillingen:

https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=394812

 

Zu finden ist der Selbstlernkurs dann unter https://lernplattform.alp.dillingen.de/course/view.php?id=1616

"Nach dem Selbstlernkurs können Sie ...

  • auf einer nicht-technischen Ebene erklären, wie ein Sprachmodell zu seinen Ergebnissen kommt, um selbst reflektiert mit den Vorschlägen der KI umzugehen und Schülerinnen und Schülern anzuleiten, Ergebnisse kritisch zu hinterfragen und zu überprüfen,
  • die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI-Anwendungen beachten, 

  • erste Ideen zum Einsatz von KI im Unterricht sowie in Ihren Tätigkeiten um den Unterricht herum ableiten,

  • zielführende Prompts für Sprachmodelle formulieren,

  • KI-basierte Anwendungen im Rahmen von Datenschutz- und Nutzungsbedingungen sicher nutzen und

  • die ByLKI als an der ALP Dillingen entwickeltes, auf KI-Technologie basiertes Fortbildungswerkzeug zielgerichtet anwenden."

  • (Quelle: Selbstlernkurs zu KI der ALP-Dillingen)

ByLKI ist ein Instrument, die Planung von Unterricht zu erleichtern. 

Weitere Möglichkeiten Unterrichtsmaterialien zu erstellen:

  • https://eduhu.app/ (dt., Sitz in Berlin, kostenfrei)
    • KI-gestützte Plattform zur Erstellung von Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte

    • Schnelle Erstellung von differenzierten Arbeitsblättern inklusive Lösungen

    • Individuelle Anpassung an die Bedürfnisse heterogener Lerngruppen

    • Wissenschaftlich fundierte Inhalte und intuitive Nutzung

    • Zeitersparnis für Lehrkräfte, um sich mehr auf die SuS konzentrieren zu können

    • Kompetenzzielgenerator erstellt maßgeschneiderte Lernziele und Materialien

    • Team aus Pädagogen und Entwicklern unterstützt Lehrkräfte bei der Unterrichtsvorbereitung

  • https://web.diffit.me/ (engl., aus den USA, free oder mit Lizenz)
    • Lehrmethoden und Materialien mit künstlicher Intelligenz an SuS mit unterschiedlichen Leseniveaus anpassen
  • https://tools.fobizz.com/ (dt .Sitz, Einzel- oder Schullizenz)
    • KI-Assistenten z. B. Lehrplaner, Josef Leisen sowie Elternpost
    • KI-Tools für L und SuS in einem Klassenzimmer
  • To-Teach.ai (dt., Sitz in Deutschland, free, 7 Tage-Pass, starter, pro)
    • Arbeitsblätter
    • Übungsaufgaben
    • Unterrichtsentwurf
    • Lese- und Hörverstehensaufgaben
  • https://educationcopilot.com/ (engl., aus den USA, kostenlose Testphase)
    • KI-Lesson Planner: Erstellung qualitativ hochwertiger, strukturierter Unterrichtspläne für jedes Fach oder Konzept.
    • Bildungshandouts: Schnelle Generierung von Handouts, die alle notwendigen Informationen zu einem bestimmten Thema für Lehrende und Lernende enthalten.
    • Zusätzliche Tools: Über 10 weitere Werkzeuge, darunter Vorlagen für Schreibanlässe, Schülerberichte und Projektübersichten, die den Unterrichtsalltag erleichtern.
    • Sprachunterstützung: Unterstützt sowohl Englisch als auch Spanisch.
    • Kostenloser Einstieg: Angebot einer kostenlosen Testphase für neue Nutzer.
  • https://schulki.de/  (Kollegen aus Sachsen)
    • nur datenschutzkonformer Zugang zu ChatGPT
    • keine weiteren Tools wie bei Fobizz
    • Anzahl an kostenfreien Token, danach Zukauf weiterer Token

Birgit Härtl

Druckversion | Sitemap
CC by Birgit Härtl, Stephan Tischer, CC by NC-SA 4.0