Mit dem Online-Tool https://lyricstraining.com/ müssen die Schüler*innen der Sekundarstufe Liedtexte möglichst schnell ergänzen. Es gibt drei Schwierigkeitsstufen. Anmeldung nicht zwingend nötig.
Eine Möglichkeit für die Grundschule ist die GoNoodle App:
System: Browser GoNoodle, Android oder iOS
Sprache: Englisch
Zugang: kostenfreier Lehrerzugang nach Anmeldung
Preis: kostenfrei
Bei GoNoodle werden viele bekannte Lieder von Kindern oder den Maskottchen von NoodleTV vorgetanzt und laden zum Mitsingen und Nachtanzen ein.
Auf dem YouTube-Kanal GoNoodles sind einige Filme auch abzurufen (ggf. Mit Werbung):
Hello! , Hokey Pokey oder Do the Yeti:
London:
New York City:
Die Aussprache können Schüler*innen selbstständig mit folgenden Anwendungen entdecken:
https://dict.leo.org/englisch-deutsch/ (auch als App)
Mit dem Online-Tool Rhinospike (nach Registrierung) können Texte (max. 300 Wörter) auf Deutsch eingegeben, übersetzt und von einem native speaker vorgelesen werden.
Die Wortschatzarbeit kann auch mit VISUWORDS https://visuwords.com/ oder Quizlet bereichert werden. Quizlet ist dabei wie ein Karteikasten. Es können eigene
Mit https://www.memrise.com/app/ können die Schüler*innen Ihre Vokabeln genauso beständig üben.
Es gibt viele Übersetzungsprogramme, die sehr gut ganze Textpassagen übersetzen können:
https://www.deepl.com/translator
https://www.summarizethis.com/
https://translate.google.com/?hl=de auch als App
Eine Kompetenz wäre beispielsweise, DeepL sinnvoll bedienen zu können: dazu sind umfangreiche Kenntnisse des Wortschatzes, der Syntax und sonstiger Grammatik unerlässlich. Es gilt eben, Übersetzungsergebnisse auf Sinnhaftigkeit zu überprüfen und nicht unreflektiert zu übernehmen.
Eigene Geschichten können die Schüler*innen aus dem Sekundarbereich mit dem https://www.plot-generator.org.uk/story/ schnell und einfach erstellen. Dabei lernen sie wichtige Merkmale und Begriffe narrativer Texte und denken über ihren Sprachgebrauch nach (Wortschatz und Grammatik).
Für englische Bücher gibt es - neben YouTube - diese Angebote:
https://www.storylineonline.net/
http://www.googlelittrips.org/
http://www.amira-lesen.de/#page=home :
Viele Lektüren in bis zu acht Sprachen, die auch vorgelesen und (auch offline) mitgelesen werden.
https://www.roalddahl.com/home/teachers
Seite mit Stories, Lesson Plans und Acitivities zu den berühmten Geschichten von Sir Roald Dahl.
https://classic-rocks.de/deutsch-englisch/lerngeschichte1.html:
Blueland ist eine Geschichte mit Musik, die die 500 meistgenutzten englischen Wörter beinhaltet, kostenlos online gehört und gelesen werden kann.
Leseverstehen in der Sekundarstufe kann man auch mit Berichten der kostenfreien Website https://newsela.com/ fördern.
Ein Angebot zu jedem Bereich - ob Storytelling, Songs, Grammar etc. gibt es auf diesen Seiten:
Wizadora und ihre Freunde:
https://www.planet-schule.de/wissenspool/wizadora/inhalt/wizadora-und-ihre-freunde.html
BBC Children:
https://www.bbc.co.uk/learningenglish/english/features/childrens-stories
British Council:
https://learnenglishkids.britishcouncil.org/
Englische Podcasts gibt es hier:
Für Anfänger:
Für 7.-9. Klasse:
Methoden im Englischunterricht:
Eine umfangreiche Sammlung von Tools und Methoden hat die Akademiereferentin der ALP Melissa Schneider in ihrem eBook https://read.bookcreator.com/8ZwKhkFU9qWi0vkMuNTaKVFT0bh1/IPUoo54CS6C19jtIpXWhNA zusammengestellt.
Desweiteren finden Sie auf unseren Seiten weitere Möglichkeiten:
Storytelling mit Legevideos, My simple Show, Clips, Trickfilme wie ChatterPix, Puppet Pals, StopMotion oder Vorträge mal anders - Pecha Kucha etc. sind viele Möglichkeiten, Schüler*innen kreativ werden zu lassen.