#DiBiAMAS Digitale Bildung in Amberg und Amberg-Sulzbach
#DiBiAMAS  Digitale Bildung in Amberg und Amberg-Sulzbach

KI für die Schule

ChatGPT hat eine Flutwelle von weiteren KI-Tool-Veröffentlichungen ausgelöst. Während große Firmen ja schon lange KI für Ihre Interessen nutzen, KI/AI natürlich auch Gefahren birgt und man KI immer wieder kritisch hinterfragen muss, sind einige Tools nun auch für Privatpersonen nutzbar.

 

Auf dieser Seite versuchen wir die für uns wichtigsten Tools für Lehrer:innen zweckorientiert zu sammeln, um eine erste Übersicht zu erhalten.

 

Für den Umgang mit KI hat das bayerische Kultusministerium Empfehlungen herausgegeben: https://www.km.bayern.de/schule-digital/orientierungsrahmen-ki-und-schule.html Besonders hervorzuheben ist das Zitat, diese neuen Technologien "nicht mit einem pauschalen Verbotsszenario zu begleiten, sondern einen offenen und verantwortungsvollen, aktiven und kritischen Umgang mit ihnen zu fördern".

 

Viel Spaß beim Stöbern.

KI-Assistenz für Texte, Bilder, Sprache (einigermaßen) datenschutzkonform in der Schule nutzen mit (tw. kostenpflichtig):

 

  • https://fobizz.com/ki-assistenz-fobizz-tools/ (Firma)
    • LuL legen einen Klassenraum an und wählen die Tools aus, mit denen die SuS arbeiten sollen.
    • Zugang wird per QR-Code oder Link geteilt.
    • SuS geben Spitzname für ihren persönlichen Zugang ein.
    • Bei Vergessen: nochmaliger Versand durch LuL.
    • Nach 24h erfolgt die Löschung aller von den SuS erstellten Daten.
  • https://schulki.de/  (Kollegen aus Sachsen)
    • nur datenschutzkonformer Zugang zu ChatGPT
    • keine weiteren Tools wie bei Fobizz
    • Anzahl an kostenfreien Token, danach Zukauf weiterer Token
  • https://you.com/ (deutsche, kostenfreie ChatGPT-Alternative, ohne Anmeldg. - Aufgeteilt nach: YOUchat, YOUcode, YOUwrite, YOUimagine)
  • Bing (Suchmaschine von Microsoft, kostenfrei, ohne Anmeldung - allerdings sendet man seine IP-Adresse an Microsoft, App auf mobilen Geräten oder im MS Edge Browser)
    • Suchbegriffeingabe - dabei optional: Chat zum Thema

 

 

Aktuell (06/2023) nehmen viele unserer Schüler:innen vermutlich den Chatbot My AI in SnapChat für Ihre Hausaufgaben zu Hilfe. SnapChat nutzen ja die meisten unserer SuS. Ich hab das mal mit einer Aufgabe aus dem Probeunterricht (Reizwortgeschichte) und einem Bewerbungsschreiben ausprobiert:

Bilder kostenfrei erstellen mit:

Ob nun Gedichte sowie Kunstwerke beschreiben und damit erstellen lassen oder ob kopierrechtlich noch unbedenkliche Bilder für Homepage oder Publikationen generieren lassen, die Flut an Möglichkeiten ist groß. Hier eine Auswahl.

 

Aus Bildern Gegenstände/Personen/Texte entfernen:

 

Videos erstellen:

 

 

Bildergeschichten mit KI erstellen:

Mit https://www.storybooks.app/ kann man mit KI attraktiv gestaltete Geschichten mit Illustrationen erstellen lassen.

Ein Beispiel: https://storybooks.app/story/LpyygIPQjv

Das Teilen ist per Link und als PDF möglich:

Funktioniert auch recht gut in deutscher Sprache: https://storybooks.app/story/hMTDMwmXhl

 

 

 

Mit PDF-Dokumenten chatten:

Warum mit einem PDF chatten? 

Diese Tools analysieren auch gescannte PDFs und bieten dem Nutzer an, Kurzzusammenfassungen zu erstellen. Genauso können Fragen an das Dokument gestellt werden. Aus großen Dateien wie AGBs, Handbüchern, Aufsätzen, Verträgen, Büchern, kultusministeriellen Schreiben etc. können damit schnell Informationen extrahiert werden. Konkret im Unterricht könnten z. B. in Geschichte Schüler:innen eine Quelle damit analysieren und Fragen stellen.

 

 

 

Leseförderung mit KI (tw. kostenpflichtig):

 

 

 

Lernplattformen:

Adaptive Lernplattform, die computergestütztes Lernen, künstliche Intelligenz, kognitive Wissenschaft und Analytik vereint: 

 

 

 

 

Präsentationen bauen mit (tw. noch kostenlos, 05.06.23) zum Brainstorming, Themenüberblick, Stichworthilfe, Start- oder Strukturierunghilfe:

 

 

 

Podcasting:

Folgende Tools entfernen zuverlässig und automatisch typische Füllworte wie Äh.

 

Stimmengeneratoren:

 

 

 

 

Gamification:

Spiele für die Schule - Fragen KI-basiert 

 

 

Geschichte:

Mit historischen Personen chatten: 

 

 

 

 

Unterrichtsmaterialien erstellen mit:

 

https://padlet.com/aliciabankhofer/ki-f-r-den-unterricht-links-ideen-ressourcen-einsatzideen-f--7qczpkgbgpthugn

Mit Padlet erstellt
Druckversion | Sitemap
CC by Birgit Härtl, Stephan Tischer, CC by NC-SA 4.0